Langgässer

Langgässer
Lạnggässer,
 
Elisabeth, verheiratet Họffmann, Schriftstellerin, * Alzey 23. 2. 1899, ✝ Rheinzabern (Landkreis Germersheim) 25. 7. 1950; Lehrerin, 1929/30 Dozentin für Pädagogik in Berlin, wo sie 1928-48 lebte; gehörte dem Kreis der »Kolonne« um O. Loerke, G. Eich und P. Huchel an. 1936 erhielt sie als »Halbjüdin« Schreibverbot, ihre Tochter wurde deportiert. Langgässers Gedichte, in der Tradition Annette von Droste-Hülshoffs, verknüpfen christlicher mit antiker Metaphorik (»Der Wendekreis des Lammes«, 1924). Ihr Werk ist von der unerschütterlichen Heilsgewissheit geprägt, die von der göttlichen Gnade ausgeht, am deutlichsten in dem Roman »Das unauslöschliche Siegel« (1946). 1950 erhielt sie (postum) den Georg-Büchner-Preis.
 
Weitere Werke: Lyrik: Die Tierkreisgedichte (1935); Der Laubmann und die Rose (1947); Kölnische Elegie (1948).
 
Novellen und Erzählungen: Triptychon des Teufels (1932); Glück haben (herausgegeben 1968).
 
Romane: Der Gang durch das Ried (1936); Märkische Argonautenfahrt (1950).
 
Ausgaben: Gesammelte Werke, 5 Bände (1959-64); Soviel berauschende Vergänglichkeit. Briefe 1926-1950 (Neuausgabe 1981); Ausgewählte Erzählungen (Neuausgabe 1984).
 
 
A. W. Riley: E.-L.-Bibliogr. mit Nachlaßber. (1970);
 J. P. J. Maassen: Die Schrecken der Tiefe. Unters. zu E. L.s Erzählungen (Leiden 1973);
 F. Hetmann: Schlafe, meine Rose. Die Lebensgesch. der E. L. (21987);
 
E. L. Eine biograph. Skizze, bearb. v. Karlheinz Müller (1990);
 S. Ewers: Allegorie u. Apologie. Die späte Lyrik E. L.s (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langgässer — Elisabeth Langgässer (* 23. Februar 1899 in Alzey; † 25. Juli 1950 in Karlsruhe) war eine deutsche Schriftstellerin. Elisabeth Langgässer gehörte zu den christlich orientierten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Eines ihrer Hauptthemen war …   Deutsch Wikipedia

  • Langgässer — 1. Wohnstättennamen zu mhd. gazze, mnd. gasse »Gasse«: »wohnhaft an einer langen Gasse«, auf dem Land auch »wohnhaft an einem langen Weg zwischen zwei Zäunen«, »wohnhaft an einem Hohlweg«. 2. Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Langgassen (Baden… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Langgasser Tor — Als Langgasser Tor werden bezeichnet: Langgasser Tor (Bamberg) Langgasser Tor (Danzig) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Langgasser Tor (Danzig) — Die Westseite des Langgassertores Das Langgasser Thor auf einer Illustration in Re …   Deutsch Wikipedia

  • Langgasser Tor Danzig — Die Westseite des Langgassertores Das Langgasser Thor auf einer Illustration in Re …   Deutsch Wikipedia

  • Langgässer — Lạng|gäs|ser (deutsche Dichterin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Elisabeth Langgässer — (* 23. Februar 1899 in Alzey; † 25. Juli 1950 in Karlsruhe) war eine deutsche Schriftstellerin. Elisabeth Langgässer gehörte zu den christlich orientierten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Eines ihrer Hauptthemen war der Konflikt… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Langgässer — (Alzey, 23 de febrero de 1899 en Alzey Karlsruhe, 25 de julio de 1950) fue una escritora y maestra católica alemana. Es conocida por su poesía lírica y sus novela. Su cuento Saisonbeginn, por ejemplo, proporciona un retrato gráficamente humano de …   Wikipedia Español

  • Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis — Der Elisabeth Langgässer Literaturpreis ist ein Literaturpreis, der im Abstand von drei Jahren von der Stadt Alzey zu Ehren der am 23. Februar 1899 in Alzey geborenen Schriftstellerin Elisabeth Langgässer verliehen wird. Seit 1988 werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Langgässer — (February 23, 1899 in Alzey; † July 25, 1950 in Rheinzabern) was a German author and teacher. She is known for lyrical poetry and novels. Her short story Saisonbeginn for example, provides a graphically human portrayal of a 1930s German Alpine… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”